Agenda
|
Jahresprogramm VMC Silenen 2023.pdf | 66 KB |
|
Tourenfahrern 2023 VMC Silenen.pdf | 85 KB |
|
Ausschreibung 2 Tagestour 2023.pdf | 72 KB |
Bronzemedaille für Linda Indergand an SM
MTB Schweizermeisterschaft Crans - Montana 2. /4. Juni 2023
Bronzemedaille für Linda Indergand
Die Frauen Elite eröffneten am Freitag mit dem Short Track die diesjährigen MTB-Schweizermeisterschaften. Auf einer Technisch leichten aber sehr schnellen Runde mussten die Frauen den See sechsmal umrunden. Linda Indergand versuchte immer wieder das Weite zu suchen um sich von den Konkurrentinnen abzusetzen. Leider scheiterten alle ihre Versuche. Mitfavoritin Alessandra Keller konnte sich in der letzten Runde leicht absetzten und so den Schweizermeistertitel gewinnen. Linda Indergand schaffte es mit dem 5. Rang gerade noch in die Top Five. Bei den Herren Elite sicherte sich Thomas Litscher den Schweizermeistertitel. Der einzige Urner in diesem Feld, Fabio Püntener verpasste die Top Ten mit dem 11. Rang nur knapp.
Linda Indergand mit Aufholjagd
Beim höchsten Punkt der Startrunde erschien Linda Indergand an 6.Stelle. In der Abfahrt machte sie Boden gut, sodass sie bereits ab der zweiten Runde wieder berechtigte Hoffnung auf eine Medaille haben konnte. Doch so einfach war das Unterfangen auch wieder nicht. Alessandra Keller und Jolanda Neff waren bereits ausser reich weite, so dass es noch um die Bronzemedaille ging. Da lieferten sich Linda Indergand und Steffi Häberli einen spannenden Zweikampf. Der dann am Schluss zu Gunsten der Urnerin ausging. Mit dieser Medaille bin ich sehr zufrieden und schaue jetzt gespannt auf die kommenden Weltcupeinsätze auf der Lenzerheide (nächstes Wochenende) und denjenigen von Leogang (übernächstes Wochenende), meinte Linda Indergand nach der Siegerehrung.
Bei den Juniorinnen zeigte Aline Epp, Velo Infanger IG Radsport Uri ein gutes Rennen und erreichte den 8. Rang.
Wie im Short Track belegte Fabio Püntener den guten 11. Rang. Er kommt nach seiner Verletzung immer besser in Fahrt und hat auch wieder das nötige Selbstvertrauen für die schwierigen Hindernisse. Als dann kurz nach Rennhälfte Graupelschauer und Regen einsetzte, hoffte er, dass die Stecke nicht allzu rutschig wird. Da aber der Regen nur ein paar Minuten dauerte und fast die ganze Strecke durch den Wald führte, veränderte sich fast nichts.
Sven Gerig mit schnellster UP Hill Challenge
Im Feld der U23 waren mit Sven Gerig und Marco Bissig gleich zwei Urner Akteure am Start. Leider hatte Sven Gerig mit einer leichten Erkältung zu kämpfen. Trotzdem erzielte er in diesem sehr starken Feld den guten 17. Rang. Zudem gewann er den Preis als bester U23 Uphill Fahrer. Dieser Preis wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Bergauf wird bei einem speziellen Abschnitt von jedem Fahrer/Fahrerin die Abschnittszeit gestoppt und wer vom ganzen Feld die oder der schnellste ist bekommt dieser Sonderpreis und wird als bester «Kletterer» gefeiert. Leider musste Marco Bissig ganz weit hinten starten und so versuchen sich soweit wie möglich nach vorne zu schaffen. Da diese neue Strecke aber solche Überholmanöver nur an gewissen Orten zuliess, war das ein schwieriges Unterfangen. Mit viel Kampfwille und einer sauberen Fahrweise belegte er den guten 24. Rang.
Resultate:
Frauen Elite
1. Alessandra Keller Thömus Maxon 1.25.56
2. Jolanda Neff Trek Factory Racing 1.26.12
3. Linda Indergand Liv Factory Racing 1.28.01
Elite Herren
1. Mathias Lückiger Thömus Maxon 1.20.35
11. Fabio Püntener Bike Team Solothurn 1.26.19
U23
1. Dario Lillo Scott Davos MTB Projekt 1.11.09
17. Sven Gerig Scott Davos MTB Projekt 1.21.01
24. Marco Bissig Velo Infanger/IG Radsport Uri 1.10.53 -1Rd
Short Track
Elite Frauen
1. Alessandra Keller Thömus Maxon 21.01.1
5. Linda Indergand Liv Factory Racing 21.09.7
Elite Herren
1. Thomas Litscher Lapierre Mavic 21.41.5
11. Fabio Püntener Bike Team Solothurn 21.50.5
Linda Indergand Leadern des Swiss Bike Cups
|
Rennbericht Swiss Bike Cup CiC Cup Lugano.pdf | 113 KB |
Sieg für Linda Indergand und 3. Rang für Fabio Püntener beim Short Track Rennen in Lugano, damit gab es für den VMC Silenen gleich 2 Podesplätze. Aline Epp wurde beim Cross Country Rennen gute 7.
68. Bergrennen Silenen-Amsteg-Bristen am 18.05.2023
|
Rangliste Bergrennen 2023.pdf | 1'208 KB |
Fotos: Lothar Imhof, Urner Wochenblatt
Das 68. Bergrennen Silenen - Amsteg - Bristen ist schon wieder Vergangenheit. Dank grossem Kampfgeist aller Athletinnen und Athleten geht auch dieses Bergrennen als Erfolg in die Vereinsgeschichte des Velo-Moto-Club Silenen ein. Die Siege von unseren beiden Lokalmatadorinnen Linda Indergand und Aline Epp freut der VMC Silenen sehr.
Wir danken allen Fahrerinnen und Fahrern und allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die den Weg nach Silenen-Amsteg-Bristen gefunden haben. Den Sponsoren und Inserenten und den Helferinnen und Helfern spricht das OK eine besonderen Dank für die Unterstützung aus.
Gewinne Losnummern Tombola, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen am 69. Bergrennen, 9. Mai 2024.
UCI WC Nove Mesto: Linda Indergang verpasst die Top Ten ganz knapp
7./9. Mai 2023
Beim Short Track verpasste Linda Indergand eine Top Ten Klassierung mit dem 11. Rang nur hauch dünn. Nach einem passablen Start konnte sich Linda Indergand während des ganzen, sehr hektischen Rennens, um Position 10 halten. Beim Sturz von Martina Berta hatte sie Glück. Als diese zu Boden ging streifte diese das Hinterrad von Linda Indergand. Mit viel Glück und einer ausgezeichnet Reaktion konnte sie einen Sturz knapp verhindern. In der letzten Runde war es Haley Batten, die 3-4 Fahrerinnen vor Ihr fuhr, die der Spitze nicht mehr folgen konnte und so gab es eine kleine Lücke. Diese konnte die Gruppe mit Linda Indergand nicht mehr schliessen. So kam sie mit der ersten Verfolgergruppe und ein paar Sekunden Rückstand als 11. ins Ziel.
Beim sonntäglichen Cross-Country startete Linda Indergand aus der zweiten Reihe. Nach der Startrunde war Linda Indergand «nur» auf Rang 21 zu finden. Was war passiert? Bei einer Streckenverengung gab es einen kleinen Stau und wir mussten kurz vom Rad um dieses für ein paar Meter zu schieben. Da herrscht jeweils ein grosses durcheinander und alle sind froh diese Situation heil überstanden zu haben. Mit den beiden Olympiasiegerinnen Jolanda Neff, Jenny Rissveds und der Short Track Siegerin Laura Stigger hatte Linda Indergand Namhafte Konkurrenten bei sich. Es war dann auch diese Gruppe die versuchte nach vorne zu fahren. Dieses Unterfangen gelang nur teilweise. An der Spitze machte die Weltmeisterin Pauline Ferrand Prevot mit der grossen Überraschung des Tages, der Niederländerin Puck Pieters das Tempo. Diese bestritt ihr erstes Elite Weltcuprennen und gewann es dank einem Angriff im letzten Aufstieg solo. Linda Indergand konnte sich von Runde zu Runde ein bisschen steigern und erreichte das Ziel als gute 16. Beste Schweizerin war wiederum Alessandra Keller im 5. Rang.
Resultate Short Track
1. STIGGER Laura AUT SPECIALIZED FACTORY RACING 19:02
2. KELLER Alessandra SUI THÖMUS MAXON 19:03
3. FREI Sina SUI SPECIALIZED FACTORY RACING 19:03
11.INDERGAND Linda SUI LIV FACTORY RACING 19:08
Resultate Cross Country
1. PIETERSE Puck NED ALPECIN-DECEUNINCK 1:23:01
2. FERRAND PREVOT Pauline FRA INEOS GRENADIERS 1:23:06
3. LECOMTE Loana FRA CANYON CLLCTV 1:23:12
16. INDERGAND Linda SUI LIV FACTORY RACING 1:25:56
Verofit Aktion
|
Bestellformular.docx | 369 KB |
|
Produkteliste Verofit.pdf | 580 KB |